ZAHNÄRZTE
Kompetenz & Empathie.
Ganzheitliche Zahnmedizin: vielleicht nicht direkt in der Nähe – aber „state of the art“ und rund-um-sorglos für Sie. Das leitet unser Spezialisten-Team aus langjährig erfahrenen Zahnärzten, Kieferorthopäden und Anästhesisten – eng verbunden durch Wissenstransfer und ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement-System.
- Prof. Dr. Norbert Schmedtmann (Zahnarzt)
- Simon Schmedtmann M.Sc.*, M.Sc.** (Zahnarzt)
- Fränze Pischke (Zahnärztin)
- Dr. Lothar Huck (Fachzahnarzt für Kieferorthopädie)
- Dr. Jörg Kampen (Facharzt für Anästhesie)
- Moritz Bremer (Facharzt für Anästhesie)
*) Master of Science für Parodontologie und Implantologie,
**) Master of Science für mikroskopische Endodontie
IMPLANTOLOGIE
Prof. Dr. Norbert O. Schmedtmann
Tätigkeitsschwerpunkt und Lehrberechtigung Implantologie (BDIZ-EDI, BDO, MKG, DGI, DGZI)
Als Gründer und ärztlicher Leiter der DentalPark Zahnklinik nähe Hamburg praktiziert und lehrt er auf dem Gebiet Implantologie und ihrer Weiterentwicklung.
Vita
Veröffentlichungen:
- Köstering, H., Barth, U., Rotmann, U., Schmedtmann, N., Kaiser, H., et al.: Grundlagen, Indikationen und Durchführung der thrombolytischen Therapie. In: Streptokinase-Behandlung der Thromboembolien und des akuten Myokardinfarktes. Hrsg.: Köstering, H., Kreuzer, H. Schattauer, Stuttgart-New York (1982) 75-93
- Schmedtmann, N.: Gerinnungsuntersuchungen bei Patienten vor, unter und nach einer Koronarangiographie. Med Inaugural Diss, Universität Göttingen 1983
- Schmedtmann, N.: Implantologie unter Einsatz der BICOM- Bioresonanz-Therapie, ZMK (1995) 4: 22-28
- Keymer, M., Schmedtmann, N., Will, R.: Bioenergie-Therapie, Dr. W. Jopp Verlag 1996
- Schmedtmann, N.: Der interne Sinuslift. PraWissimo Journal, Degussa Dental (2000); 3: 22-24
- Schmedtmann, N.: The internal sinus lift, PraWissimo Journal, Degussa Dental (2001); 2: 26-28
- Schmedtmann, N.: Eine Methode zur sicheren und vorhersagbaren Knochenregeneration, Dent Implantol (2001), 5: 260-266
- Schmedtmann, N.: Cerasorb® und PRP. Wissenschaftliche CD-ROM. Übersetzt in 12 Sprachen. Curasan AG (2002)
- Schmedtmann, N.: Fortschritt in Implantat-Diagnostik. Dreidimensionale Bildgebung mit dem 3D-Röntgensystem GALILEOS, (2007); 4: 242-248
- Schmedtmann, N., Janssen, R., Schmedtmann, S.: Locator – Eine etablierte Alternative. Z Oral Impl, 9. Jahrgang 1/13 (2013) 22-29
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten (DGZMK)
- Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGP)
- Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
- Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie (DGOI)
- Bundesverband der niedergelassenen implantologisch tätigen Zahnärzte (BDIZ)
- International Academy of Sciences, Education, Industry & Arts USA (IASEIA)
- Internationale Gesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin (GZM)
- Internationale Gesellschaft für ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ)
- Gründer und Leiter der DentalPark Akademie
- Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW)
- DGFDT Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie
- DGET Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. in der DGZ
Privates:
- IFR-Pilotenlizenz (MEP IR)
- Gründung des gemeinnützigen Vereins Altes Lichtspielhaus, Kulturbühne Ebstorf e.V.
- Leidenschaft: Violoncello
ZAHNARZT
Simon Schmedtmann M.Sc.* M.Sc.**
Spezialist auf dem Gebiet der Endodontie.
*) Master of Science für Parodontologie und Implantologie,
**) Master of Science für mikroskopische Endodontie
Vita
1979
Jahrgang
1997
Auslandsjahr in Australien und Frankreich
2001
Abitur an der Schule Marienau, Dahlenburg
Zivildienst und Ausbildung zum Rettungssanitäter
2004-2006
2006-2012
Studium der Zahnheilkunde an der Charitè Berlin
2012
Staatsexamen und Approbation zum Zahnarzt mit der Gesamtnote „gut“ Prothetik „1+“
2012
Vorbereitungsassistenzzahnarzt in der DentalPark Klinik Prof. Dr. Schmedtmann
Fortbildungen:
2009
„Erfolg durch Prothetik“ Prof. Dr. Alexander Gutowski
Zahnärztin
Fränze Pischke
- geb. in Uelzen
- 2001 – 2004 Ausbildung zur Diplom-Maskenbildnerin
- 2005 – 2011 Studium der Zahnmedizin am Universitätsklinikum Leipzig
- 2011 Staatsexamen Zahnmedizin und Approbation
- 2011 – 2013 Assistenzzahnärztin
- 2013 – 2022 angestellte Zahnärztin im Landkreis Lüchow-Dannenberg
- seit Februar 02/2022 angestellte Zahnärztin im DentalPark
- 2022 Ausbildungsbeginn Implantologie
- Verheiratet, 3 Kinder
Facharzt Kieferorthopädie
Dr. Lothar Huck
Vita
Biologiestudium:
- 1983 – 1986 Universität Mainz Vordiplom
- Biologie: Februar 1986
Zahnmedizinstudium:
- 1986 – 1988 Universität Bonn
- 1988 – 1992 Universität Köln
- Juli 1992 Approbation zum Zahnarzt Juli
- 1999 Promotion zum Dr. med. dent.
Kieferorthopädische Weiterbildung:
- September 1992 – Dezember 1994 Weiterbildungsassistent Praxis Dr. Kunze (Köln)
- Januar 1995 – April 1995 Weiterbildungsassistent Praxis Dr. Baumann (Düren)
- April 1995 – Juli 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Poliklinik für Kieferorthopädie der Universität Köln
- Juni 1997 Anerkennung „Fachzahnarzt für Kieferorthopädie“
Berufliche Tätigkeiten:
- September 1997 – März 1998 Entlastungsassistent in KFO- Praxen in Leipzig und Bad Neuenahr
- Mai 1998 – April 2002 Angestellter Vertragszahnarzt in kieferorthopädischen Praxen (Bad Neuenahr, Schmallenberg und Hamburg)
- Seit Oktober 1998 Teilzeittätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Abteilung für Kieferorthopädie
- Seit Mai 2002 Niederlassung in eigener kieferorthopädischer Praxis in Altena
facharzt für anästhesiologie
Dr. med. Jörg Kampen
- Intensivmedizin, Notfallmedizin, Betriebsmedizin Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) OP-Management (DGAI/DGC)
- Medizinstudium an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
- Approbation 1993, Promotion 1996
- Bundeswehrkrankenhäuser Kiel und Hamburg
- Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
- Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
- Universitair Medisch Centrum, Groningen, Niederlande
Facharzt für anästhesiologie
Moritz Bremer
- Notfallmedizin
- Medizinstudium an der Universität Halle-Wittenberg und Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
- Approbation 2006
- Asklepios Klinikum Hamburg-Harburg